Kia Optima Forums banner

Rückfahrkamera und Navigation funktionieren nicht. Sind Navigations-Headunits zwischen verschiedenen Modellen kompatibel?

1.7K views 9 replies 5 participants last post by  aritiana  
#1 · (Edited)
Hallo,

Meine Rückfahrkamera hat vielleicht vor einem Jahr angefangen zu blinken, und mein Autoservice hat die Kamera gegen eine neue ausgetauscht. Das hat das Problem nicht behoben, und derzeit funktioniert die Kamera überhaupt nicht. Auch meine Navigation funktioniert jetzt nicht mehr. Zuvor diagnostizierte der örtliche offizielle Kia-Händler und die Werkstatt das Problem als fehlerhaftes Navi-Radio-Steuergerät. Ein brandneues OEM-Navigationsradio-Steuergerät kostet rund 3.000 €, was für einen Kia Optima Plug-in-Hybrid (Kombi) von 2017 etwas zu viel ist.

Der Händler gab mir die Teilenummer (96560-A8970WK), damit ich nach einem gebrauchten suchen kann, aber ich kann anscheinend kein Teil mit dieser Nummer finden. Ich kann diese hier finden:
96560A8AG1WK
96560-A8AG0WK
96560-D4901WK

Weiß jemand, ob gebrauchte Kia Optima Radio GPS-Steuergeräte zwischen verschiedenen Modellen (Hybride, Diesel, Limousine, Kombi usw.) kompatibel sind?

Vielen Dank im Voraus.
 
#3 ·
Zuerst eine Frage: Haben Sie einen Tippfehler in den Teilenummern? Ich habe das Gefühl, dass die Teilenummer des Händlers mit der zuerst aufgeführten Nummer übereinstimmt.

Zweitens können Sie versuchen, die Software/Navigationskarten für Ihr Navigationsgerät neu zu flashen. Ich hatte ein Problem, bei dem sich mein System so verhielt, als wäre es ausgefallen, aber ich habe einfach die Karten-Update-Software neu installiert, und das hat das Problem behoben. Allerdings unterscheidet sich mein 2012er SX-Navigationsgerät möglicherweise von Ihrem. Bei meinem System ersetzt das Karten-Update die Software für das gesamte Navigationsgerät. Es ist also eine gute Möglichkeit, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Versuchen Sie also, die Software für Ihr Navigationsgerät neu zu installieren, und vielleicht behebt das das Problem. Anders ausgedrückt, die Diagnose des Händlers ist möglicherweise nicht ganz richtig, daher ist es gut, eine zweite Meinung einzuholen oder eine bekannte Lösung anzuwenden, nur für den Fall. Hat Ihr Händler jemals erklärt, wie er das Steuergerät als defekt diagnostiziert hat, oder gab es bestimmte Probleme, die Sie testen/bestätigen können, wie das Gerät defekt ist?
 
#4 ·
Danke für die Antwort. Ja.. Die erste Teilenummer des Händlers war ein Tippfehler und ich habe meinen ersten Beitrag editiert, indem ich ihn gelöscht habe. Ich muss wahrscheinlich die Karten aktualisieren und sehen, wohin mich das führt. Ich denke, dass die SD-Karte defekt sein könnte, aber ich muss das weiter untersuchen.

Das Hauptproblem ist immer noch die Parkkamera, die vor langer Zeit angefangen hat, Probleme zu machen. Zuerst haben wir die Kamera von einem anderen Händler wechseln lassen, aber das hat das Problem nicht behoben. Danach bin ich zu einer anderen Werkstatt gegangen, die die Kabel von der Kamera und dem Getriebe zum Radio-Navi-Gerät getestet hat. Sie "bestätigten", dass das Hauptgerät kaputt zu sein scheint. Das ist alles.